Zum Hauptinhalt springen
Fotograf in Kärnten
Eure Liebe zeitlos festgehalten
Hochzeitsfotograf aus Kärnten
Ihr sagt „Ja“ – wie schön! Zwei Herzen, ein Versprechen – und ganz viele Glücksmomente, die nur darauf warten, dass sie für immer festgehalten werden. Ich freue mich riesig, wenn ich genau das für euch tun darf!
Bei mir beginnt alles mit echtem Zuhören. Ich möchte euch kennenlernen – so, wie ihr wirklich seid: mit all den kleinen Eigenheiten, liebevollen Blicken und diesem ganz besonderen Funkeln, das nur ihr habt. Keine Standard-Pakete, keine starren Abläufe – dafür jede Menge Gefühl, Offenheit und ein wacher Blick für die kleinen, leisen Wunder eures Tages.
Ich glaube daran, dass wahre Magie in den spontanen Momenten liegt – im Lachen, im Händedrücken, im Tränchen-wegblinzeln. Daraus kreiere ich für euch Bilder, die nicht nur schön sind, sondern lebendig, voller Herz und ein kleines bisschen zeitlos.
Egal, wo ihr euch das Ja-Wort gebt – im vertrauten Garten eurer Kindheit, hoch oben zwischen majestätischen Gipfeln, auf einem Weingut, in einem stilvollen Stadthotel, in einem alten Schloss voller Geschichten oder vielleicht sogar barfuß am endlosen Strand, bei Sonnenuntergang – eure Liebe ist einzigartig. Und genau so soll auch eure Geschichte erzählt werden.
Aloha, meine Lieben! 🌺
Viele Paare träumen davon, auf Hawaii zu heiraten. Aber geht denn das so einfach? – Na klar! – Dann beginnt hier und jetzt euer größtes Romantik-Abenteuer, und euer Traum wird sich erfüllen!
Ein Hauch von Liebe, ein Gruß an die Seele. In diesem einen magischen Wort „Aloha“ schwingt alles mit, was eure Hochzeit auf Hawaii so besonders macht: Herzlichkeit, Verbundenheit, polynesische Sehnsucht und pure Lebensfreude!

Der feine "kulturelle" Unterschied

Auf Hawaii gibt es viele hervorragende Weddingplanner, wahre Profis – perfekt organisiert, mit einer beeindruckenden Routine. Aber genau da liegt manchmal der Knackpunkt: Für Paare, die sich eine persönliche, emotionale Zeremonie oder mit besonderem kulturellem Feingefühl wünschen, kann es passieren, dass sie sich in diesem perfekt eingespielten Business ein wenig „falsch verstanden“ fühlen. Nein, nicht aus böser Absicht! Die Paare kommen ja aus der ganzen Welt mit großen Erwartungen nach Hawaii, nur fehlt den lokalen Weddingplannern mitunter das Wissen über den jeweiligen kulturellen Hintergrund. Darum ist es umso wichtiger, dass Ihr jemanden an eurer Seite habt, der beide Welten versteht – die hawaiianische Kultur genauso, wie eure Wünsche und Werte. (Lest HIER die Anekdote, als wir selbst in Hawaii geheiratet haben!)

Sorglos heiraten im Paradies – ich kümmere mich um den Rest.

Genau hier komme ich ins Spiel. Mit meiner Erfahrung in der Hochzeitsplanung auf Hawaii helfe ich euch nicht nur bei allen behördlichen und administrativen Angelegenheiten, sondern sorge auch dafür, dass ihr Zugang zu den schönsten Locations und den besten Dienstleistern bekommt – abgestimmt auf eure ganz persönlichen Wünsche.

Zuhause geplant, am Strand gefeiert.

Bereits im Vorfeld kann ich Vieles schon von Österreich aus planen und organisieren. Vor Ort in Hawaii bin ich dann euer persönlicher Ansprechpartner. Ich begleite euch zur entsprechenden Behörde für die Heiratsgenehmigung, helfe euch den/die Trauredner:in auszusuchen und begleite euch schlussendlich auch als Fotograf. So habt ihr jemanden an eurer Seite, der eure Sprache spricht, der unsere gemeinsame Kultur versteht und lebt und sehr genau weiß, worauf es euch ankommt. Das schafft Vertrauen, reduziert Stress und sorgt dafür, dass ihr eure Hochzeit ganz entspannt zelebrieren können, eine Hochzeit, die nicht nur reibungslos verläuft, sondern euch auch emotional tief berührt – persönlich, authentisch und einfach unvergesslich bleibt.
Lasst uns gemeinsam euren Traum Wirklichkeit werden – ich begleite euch professionell dabei.
Mahalo, meine Lieben, ihr seid in guten Händen!
Euer Alfred

Das sagen meine Kunden:
„Wir haben unsere Hochzeit in Kärnten und danach auf Kauai, Hawaii, gefeiert. Wir könnten nicht glücklicher über die Wahl von Alfred sein, denn durch seine langjährige Erfahrung auch als Reise- und Tourismusfotograf war er die perfekte Wahl für uns.
Alfred hat ein außergewöhnliches Gespür für Motive und schafft es, in jedem Bild die Kunst und Einzigartigkeit des Moments festzuhalten. Sein Blick für Details ist beeindruckend – nichts entgeht ihm, und dennoch wirkt er dabei stets unaufdringlich und authentisch. Besonders geschätzt haben wir seine ruhige, professionelle und organisierte Art, die uns sofort ein Gefühl von Vertrauen und Gelassenheit gegeben hat – genau das, was man sich an einem so besonderen Tag wünscht.
Die Fotos sind wunderschön geworden und spiegeln nicht nur die Schönheit Hawaiis, sondern auch die Emotionen unseres Hochzeitstages perfekt wider. Wir sind so dankbar für diese Erinnerungen und können Alfred wärmstens weiterempfehlen.“
Melanie & Werner
Das bin ich
Alfred Schretter

Ich bin Alfred – Portrait- und Hochzeitsfotograf aus Kärnten, Menschenfreund und Geschichtenerzähler mit der Kamera. Mich fasziniert es, die Einzigartigkeit jedes Menschen sichtbar zu machen: ehrlich, unverstellt und manchmal mit einem Augenzwinkern – so, wie das Leben selbst ist.

Nach vielen Jahren in Wien lebe ich nun im Herzen der Natur – nur einen Steinwurf von Feldkirchen entfernt. Hier, wo Wiesen und Wälder den Himmel berühren, wo ein alter Bauernhof und ein paar Häuser die Landschaft prägen, finde ich die Ruhe, die inspiriert und entschleunigt.

Fotografie begleitet mich seit jeher. Zuerst dokumentarisch und journalistisch, immer auf der Suche nach echten Momenten, nach Wahrheit im Bild. Später entdeckte ich die Portraitfotografie – und mit ihr eine neue Nähe zu den Menschen, die mich seit jeher begeistern. Ihre Geschichten, ihr Leuchten, ihre Persönlichkeit berühren mich jedes Mal aufs Neue.

Als ich mich schließlich entschlossen habe, Hochzeiten zu fotografieren, fügte sich alles zusammen: die emotionale Tiefe des Portraits, der dokumentarische Blick für Details und Atmosphäre, das Gespür für Timing und Authentizität. Hochzeitsfotografie ist für mich mehr als ein Beruf – sie ist eine Herzensangelegenheit.

Seitdem lässt sie mich nicht mehr los. Weil ich nicht nur Fotos mache – sondern Erinnerungen, die bleiben. Echt. Lebendig. Zeitlos.

About

Mein Extra für Dich
Hochzeitsfotografie

Euer Tag gehört ganz euch!
Und genau so halte ich ihn fest: dezent im Hintergrund, mit Blick für Licht, Emotion und Authentizität – elegant, unaufdringlich und voller Liebe zum Detail.

Paarshooting

Ein Paarshooting bedeutet mehr als Fotografie.
Es ist ein Moment der Nähe und Ruhe, in dem echte Gefühle sichtbar werden. So entstehen elegante Aufnahmen, die eure Liebe in ihrer ganzen Authentizität festhalten – ästhetisch, lebendig und für immer bedeutungsvoll.

Portraitfotografie

Persönlichkeit sichtbar machen. Für die Ewigkeit festgehalten.
Mal stark, mal sanft, mal voller Energie – ich porträtiere Menschen in ihrer ganzen Vielfalt. Mit Achtsamkeit, Eleganz und Gespür für das Besondere entstehen Bilder, die nicht nur zeigen, wie ihr ausseht, sondern wer ihr seid.

Personal Branding Fotografie

Starke Bilder für einen starken Auftritt.
Ich unterstütze Unternehmen, Teams und Selbstständige mit professionellen Businessportraits, die Klarheit schaffen, Vertrauen wecken und auf allen Kanälen überzeugen.

"Ein Tag, Tausend Emotionen.
Und Bilder, die bleiben."

Es kommt von Herzen.

Hochzeitsfotografie ist für mich weit mehr, als das Festhalten von Bildern. Es ist das behutsame Einfangen von Emotionen, von stillen Blicken und lautem Lachen, von Gänsehautmomenten und der Magie, die zwischen zwei Menschen liegt. Es ist das Unsichtbare sichtbar machen – die Liebe, die in der Luft liegt, das Leuchten in den Augen, die Tiefe im Augenblick.
Ich möchte euch Erinnerungen schenken, die nicht nur zeigen, wie es war – sondern fühlen lassen, wie es sich angefühlt hat. Bilder, die auch nach vielen Jahren noch berühren. Und vielleicht, irgendwann, mit denselben Freudentränen betrachtet werden, wie am ersten Tag.

Die schönsten Geschichten beginnen mit einem leisen „Ich liebe dich“ und einem klaren „Für immer“.

Ihr habt sicher viele Fragen?
Fragen über Fragen – ganz normal! Eine Hochzeit ist ein besonderes Ereignis, das mit viel Liebe zum Detail geplant werden möchte. Da soll nichts dem Zufall überlassen bleiben – und schon gar nicht einer ungewollten Eigendynamik weichen. Verständlich, oder?
Umso wichtiger ist es, dass wir uns persönlich kennenlernen. Nur so können wir gemeinsam herausfinden, ob die sprichwörtliche „Chemie“ zwischen uns stimmt – eine gute Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Damit ihr euch schon vorab ein Bild machen könnt, habe ich euch im Folgenden einige grundlegende Informationen zusammengestellt. So könnt ihr in Ruhe schmökern und euch vor dem Gespräch einen ersten Eindruck verschaffen.
Die häufigsten allgemeinen Fragen

Wo arbeitest du?
Meine „Homebase“ ist in der Nähe von Feldkirchen in Kärnten – mitten in der Natur, im Herzen dieses wunderschönen Bundeslandes. Für eure Hochzeit bin ich aber in ganz Österreich und gerne auch international unterwegs. Besonders Hawaii fühlt sich für mich wie ein zweites Zuhause an. Dort kenne ich mich sehr gut aus – ein großer Vorteil für Paare, die an ihrem Tag unvergessliche Momente auf einer dieser traumhaften polynesischen Inseln erleben wollen.

Fotografierst du nur Ganztages-Hochzeiten oder auch kleinere Feiern?
Ich begleite beides – vom kurzen Standesamt-Shooting bis zur umfangreichen Tagesreportage. In der Hochsaison sind allerdings kleine Feiern nur montags bis donnerstags buchbar, auch nicht feiertags. Erzählt mir einfach, was ihr euch vorstellt!

Machst du das hauptberuflich?
Ja, das ist mein Beruf und meine große Leidenschaft. Zwar arbeite ich auch als Portrait-, und Business-Branding-Fotograf, aber meine große Liebe liegt bei den Hochzeiten.

Arbeitest du allein?
Ich habe um mich herum ein Team, das mir im Bedarfsfall immer zur Seite steht. Ob Zweitfotograf, Assistent, Bürohilfe – der Grund seid ihr, weil ihr mir besonders wichtig seid! Für eure Sicherheit habe ich immer eine/n fotoaffine/n Assistent:in oder eine/n professionelle/n Zweitfotograf:in "griffbereit". Sollte mir etwas passieren, seid ihr trotzdem bestens versorgt. Allerdings muss ein/e Assistent:in oder Zweitfotograf:in für ihren Einsatz im Ausland gesondert vereinbart werden.

Was passiert, wenn du krank wirst?
Das ist zum Glück bisher noch nie passiert. Aber wie bereits in der Frage davor beantwortet, arbeite ich immer mit Sicherheitsnetz – also im Team. Falls ich doch kurzfristig erkranken sollte, habe ich ein starkes, verlässliches Netzwerk an erfahrenen Hochzeitsfotograf:innen, die einspringen.

Was passiert, wenn deine Kamera kaputt geht?
Ich habe natürlich Ersatzgeräte parat. Auch mein/e Zweitfotograf:in bringt eine eigene komplette Ausrüstung mit. Eure Bilder sind also in jedem Fall sicher.

Ist es ein Problem, wenn du eine Location zum ersten Mal siehst?
Ganz im Gegenteil – neue Orte, neue Inspirationen. Aber wenn ihr möchtet, schauen wir uns die Location gerne vorab gemeinsam an.

Vor der Kamera fühlen wir uns unwohl. Was tun?
Das höre ich oft – und genau deshalb ist es wichtig, dass wir uns vor der Hochzeit persönlich kennenlernen. Mit einem vertrauten Gesicht vor der Kamera fühlt man sich gleich viel wohler. Mein Team und ich arbeiten dezent, empathisch und niemals aufdringlich. Ihr werdet überrascht sein, wie entspannt dann alles abläuft!

Gibst du deinen Paaren Anweisungen beim Fotografieren?
Na klar, ein bisschen Hilfe gibt’s schon – ich lass euch doch nicht wie zwei unbeholfene Pinguine dastehen, die sich fragen: „Und jetzt… wohin mit den Händen?“
Ich geb‘ euch kleine Hinweise, damit ihr euch locker und natürlich fühlt, aber ohne euch in Posen zu quetschen, die nicht zu euch passen. Ihr dürft einfach so sein, wie ihr seid – ob albern, wild, romantisch oder ganz ruhig. Ich schaffe den Rahmen, ihr füllt ihn mit euch – und könnt euch dann freuen, was daraus entstanden ist.

Bietest du auch Paar- oder Verlobungsshootings an?
Natürlich! Es gibt kaum etwas Besseres, als durch ein Shooting vor der Hochzeit die Kamerascheu abzulegen! Es ist außerdem eine wunderbare Möglichkeit, für euch schöne Erinnerungen zu schaffen.

Kannst du uns Dienstleister empfehlen?
Gerne! Ich empfehle euch Partner, die zuverlässig sind und zu euch passen – von Floristen bis zum Rahmenprogramm.

Wann sollten wir dich buchen?
Je früher, umso besser – „First come, first serve“. Besonders Termine in der Hochsaison sind rasch vergeben. Eure Buchung ist fix, sobald ihr mein Angebot angenommen, unterzeichnet und die Anzahlung (innerhalb von sieben Tagen) vorgenommen habt. Die Restzahlung ist spätestens sechs Wochen vor der Hochzeit fällig.

Wie viele Hochzeiten fotografierst du pro Jahr?
Nachdem ich die Hochzeitsfotografie eben erst in mein Portfolio aufgenommen habe, kann ich diese Frage erst zu einem späteren Zeitpunkt beantworten.

Wie lange dauert die Lieferung der Fotos?
Die vollständige Galerie erhaltet ihr in ca. drei Wochen nach der Hochzeit. Innerhalb von zehn Tagen bekommt ihr einige vorausgewählte und bearbeitete Bilder. Bitte beachtet: Für Fotobücher oder Fine-Art-Prints sind die Produktionszeiten der Partner-Dienstleister einzuplanen.

Wie viele Stunden begleitest du uns am Hochzeitstag?
Das hängt ganz von euren Wünschen ab und ist in den einzelnen Leistungspaketen beschrieben, die ihr auch noch individualisieren könnt. Eure Hochzeit ist einzigartig und so gestalte ich auch meine Begleitung. Wir besprechen alles in Ruhe im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgespräches.

Was kostet deine Begleitung?
Lest dazu gerne den Beitrag „Preise“.

Wie viele Bilder bekommen wir?
Die genaue Anzahl variiert je nach Paket bzw. Vereinbarung. Ihr erhaltet perfekt bearbeitete Bilder in hoher Auflösung und ohne Wasserzeichen.

Werden die Bilder bearbeitet?
Keine Sorge – eure Fotos landen nicht direkt aus der Kamera bei euch. Ich bearbeite jedes Bild mit viel Gefühl, damit Stimmung, Farben und Emotionen genauso wirken, wie ihr sie erlebt habt.

Machst du auch Bildretusche?
Ich bin betreffend Retusche sehr zurückhaltend – weniger ist mehr. Keine Sorge, ich retuschiere nur, was wirklich stört – nicht, was euch ausmacht. Pickel? Weg. Persönlichkeit? Bleibt!
Lest dazu gerne den Beitrag „Bildretusche

Können wir auch alle Fotos, die du machst, bekommen?
Die Auswahl und Bearbeitung der Bilder gehören zu meinem kreativen Prozess als Fotograf. Unbearbeitete Bilder, doppelte, unscharfe oder unvorteilhafte Aufnahmen gebe ich nicht heraus, da sie nicht die Qualität meiner Arbeit widerspiegeln und ein unvollständiges Bild von ihr zeigen. Ihr bekommt von mir – entsprechend dem vereinbarten Paket – natürlich alle gelungenen und schönsten Bilder der Hochzeit – keine wichtigen Momente gehen verloren!

Welchen Bildstil kannst du uns empfehlen?
Das hängt von euren Wünschen ab und was zu euch und eurer Hochzeit passt? Es gibt nicht den einen „richtigen“ Stil. Eine rustikale Feier in Tracht auf dem Land wirkt anders als eine elegante Stadthochzeit oder eine freie Trauung am Strand unter Palmen. Farben, Licht und Atmosphäre spielen dabei eine große Rolle.
Lest dazu gerne den Beitrag „Bildstile

Was passiert bei schlechtem Wetter?
Kein Problem – egal ob Regen, Schnee oder Sturm: Ich habe immer kreative Ideen parat, damit eure Bilder einzigartig werden.
Lest dazu gerne den Beitrag „Was, wenn es regnet?

Bietest du auch Hochzeitsvideos an?
Meine volle Leidenschaft gehört der Fotografie. Für Videografie arbeite ich mit ausgewählten Profis zusammen und empfehle euch gerne passende Videografen.

Welche Rechte haben wir an den Fotos?
Ihr bekommt selbstverständlich das Nutzungsrecht für euren privaten Gebrauch – das heißt: Ihr dürft die Bilder so oft anschauen, teilen, verschicken und ausdrucken, wie ihr möchtet. Ob für Dankeskarten, Social Media oder das Familienalbum – alles, was nicht kommerziell ist, ist erlaubt.

Gibt es eine finanzielle Rückerstattung bei einer Terminverschiebung
Die Anzahlung, die im Voraus geleistet wird, ist grundsätzlich nicht erstattungsfähig, da mit ihr euer Wunschtermin fest für euch reserviert wird und ich für diesen Tag keine weiteren Aufträge annehmen kann. Ebenso nicht erstattungsfähig bei Ausfall oder (was wir nicht hoffen wollen) Absage der Hochzeit. Sollte sich euer Termin jedoch ändern, kann die Anzahlung auf ein neues Datum übertragen werden, sofern ich an diesem Tag noch verfügbar bin. Manchmal kommt das Leben einfach dazwischen – und dafür habe ich volles Verständnis.

Welche Bezahlmethoden akzeptierst du?
Am einfachsten ist eine Banküberweisung. Wenn ihr per Kreditkarte zahlen möchtet, fallen zusätzlich 3% Kreditkartengebühr an.

Ist in den Preisen die Mehrwertsteuer enthalten?
Selbstverständlich! Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche österreichische Mehrwertsteuer.

Was, wenn es regnet?

Wenn’s Liebe regnet! Regenwetter bei der Hochzeit.

Regen – für viele Brautpaare der ultimative Albtraum. Dabei ist Regen ist doch nur flüssiger Sonnenschein, oder? Daher gibt’s keinen Grund zur Panik: Regen bedeutet nicht, dass der Tag ins Wasser fällt – höchstens, dass er besonders wird. Er ist wie ein ungeplanter Hochzeitsgast, der erst nervt, aber dann überraschend gut auf der Tanzfläche abliefert.

Tatsächlich sagt man: „Regen am Hochzeitstag bringt Glück – weil ein nasser Knoten schwerer zu lösen ist.“ Und wenn man’s genau nimmt: Was könnte romantischer sein, als sich gegenseitig die Jacke überzuwerfen, unter’m Schirm zu kuscheln und dabei zu lachen, während andere nervös aufs Wetterradar starren?

Und ganz ehrlich: Manche der schönsten Erinnerungen beginnen mit einem Tropfen. Denn dieser kleine Wetterumschwung sorgt oft für die ehrlichsten Lacher, die innigsten Umarmungen, die coolsten Fotos – und das Gefühl: „Na und? Wir feiern trotzdem. Und wie!“

Traurig zu sein hilft also nichts, es regnet trotzdem. Am besten: den Regen einfach weglächeln.

So wird Regen zur romantischen Nebensache

  • Gummistiefel – die geheimen Helden unter’m Brautkleid
    Wenn der Weg zur Location oder zum Shooting mehr „Matschedrom“ als „Red Carpet“ ist, haben Glitzerheels schnell verloren. Stylische Gummistiefel sind da echte Lebensretter – für deine Füße und deine Laune. Und das Beste? Unter dem langen Kleid sieht sie keiner – aber du weißt: Unten praktisch, oben Prinzessin. Fashion-Faktor inklusive (Gummistiefel sind auch für Herren hilfreich)!
  • Schirme bitte ohne Baumarkt-Flair
    Lasst die bunten Werbeschirme mit Firmenlogos lieber da, wo sie herkommen – auf Messen oder im Kofferraum von Papa. Für eure Hochzeit dürfen es gern schöne, stabile Schirme sein – transparent, weiß und vielleicht sogar in Herzform. Die sehen auf Fotos nicht nur süß aus, sondern vermeiden auch bunte Farbkleckse im Gesicht. (Ja, ein grüner Schirm kann wirklich grüne Haut machen – Hulk-Vibes inklusive.)
  • Plan B – aber mit Stil
    Wenn’s draußen plätschert: Habt eine überdachte Alternative in petto. Ein schickes Zelt, ein Pavillon oder ein paar große Schirme retten nicht nur den Sektempfang, sondern machen’s auch richtig gemütlich. Bonuspunkt: Eure Gäste stehen nicht im Regen – sondern im Mittelpunkt.
  • Nieselregen = Fotoglück
    Grauer Himmel? Perfektes Licht! Keine harten Schatten, kein Schwitzen – nur schön weiches, schmeichelndes Licht. Und wenn’s ein bisschen mehr regnet? Macht’s euch unter’m Schirm gemütlich. Bei Nacht mit Blitz entstehen Fotos, die aussehen, als würde es Glitzer regnen. Regen = Romantik mit Special Effects.

 

Arbeitest du allein?

Gemeinsam für eure Erinnerungen – Hochzeitsfotografie mit Backup für eure Sicherheit
Egal ob große Feier oder kleines Fest – an diesem Tag gibt es für mich nichts Wichtigeres als euch! Deshalb steht für eure Hochzeit immer ein Zweitfotograf bereit. Ob er tatsächlich zum Einsatz kommt, entscheide ich bei Bedarf. Für größere Hochzeiten empfehle ich generell einen Zweitfotografen oder Assistenten. Warum? Weil es um weit mehr geht als nur um schöne Bilder – es geht um Sicherheit, Zuverlässigkeit und darum, dass kein Moment eurer Hochzeit verloren geht.

Es gibt keine zweite Chance!
Eure Hochzeit ist einmalig. Es gibt keine zweite Chance für echte Emotionen, strahlende Augenblicke und liebevolle Details. Da lohnt es sich, in kreative Hochzeitsfotografie und echte Sicherheit zu investieren.

Stellt euch vor: Auf dem Weg zu eurer Feier hat der Hochzeitsfotograf einen Unfall, wird unverhofft aufgehalten, ein Stau oder was auch immer. Oder er verletzt sich während des Shootings – ein Ausrutscher auf der steilen Chortreppe oder ein verstauchter Fuß beim Outdoorshooting. Das kann schneller passieren, als man glaubt – was dann? Die Hochzeit läuft weiter, der Fotograf fällt aus. Die Zeit mit einer Stopp-Taste anhalten, geht halt nicht. Am Ende bleiben euch vielleicht nur die Handybilder der Gäste aber keine professionellen Hochzeitsfotos, wie sie ihr euch gewünscht habt – keine emotionalen Erinnerungen. An einen solchen Supergau möchte man erst gar nicht denken! Die Entscheidung liegt allerdings bei euch.

Deshalb: doppelte Sicherheit für euch!
Genau das ist der Grund, warum ich bei Hochzeitsreportagen gerne im Team arbeite. So fangen wir eure unvergesslichen Hochzeitsmomente nicht nur aus mehreren Perspektiven ein, sondern sind auch im Notfall vorbereitet. Für euch bedeutet das: doppelte Sicherheit, mehr kreative Möglichkeiten und vor allem die Gewissheit, dass eure Hochzeitsfotos in guten Händen sind – egal was passiert!

Eure Erinnerungen verdienen professionelle Begleitung – für Bilder, die bleiben.

Welche Bildstile gibt es?

Es gibt nicht den einen richtigen Stil – sondern den, der eure Geschichte am besten erzählt.
Eine Hochzeit in Tracht auf dem Land braucht eine andere Bildsprache als eine elegante Feier in der Stadt oder eine barfüßige Zeremonie am Strand.

Licht, Farben, Komposition – all das erzählt mit, was euch verbindet.
Für mich ist genau das die Kunst der Hochzeitsfotografie: echte, emotionale Bilder, die sich anfühlen wie ihr – voller Gefühl, Atmosphäre und Liebe zum Detail.

Stilrichtungen im Überblick

Boho-Stil
Locker, frei und kreativ – mit Vintage-Flair und Naturverbundenheit. Perfekt für Paare, die es unkonventionell mögen und fernab von steifer Etikette feiern.

Elopement
Nur ihr zwei (oder im kleinsten Kreis), irgendwo ganz besonders. Emotional, intim, reduziert aufs Wesentliche. Keine Show – nur Liebe.

Klassisch
Zeitlos schön. Inszenierte Porträts, Familienfotos, der Kuss vor der Kirche – stilvolle Erinnerungen für alle Generationen.

Reportage / Dokumentarisch
Unauffällig begleitet, echt festgehalten. Keine Posen – nur echte Momente, spontane Lacher, Tränen der Rührung. So, wie euer Tag wirklich war.

Fine Art
Helle, elegante Bildwelt mit künstlerischem Anspruch. Wie aus einem Magazin – detailverliebt, stilvoll, romantisch.

Moody / Dark & Moody
Tiefe, Emotion, Atmosphäre. Dunklere Töne, cineastische Stimmung, warme Kontraste. Für Paare, die das Echte und Ungeschönte lieben.

Editorial / Magazin-Stil
Modern, cool, reduziert. Inspiriert von Fashion & Lifestyle. Klare Posen, urbane Ästhetik – perfekt für stylische Hochzeiten mit Statement.

Flash / Direkt geblitzt
Energiegeladen und unkonventionell. Direktes Blitzlicht für Partyfeeling, starke Kontraste und spontane Dynamik – besonders bei Abend- und After-Wedding-Sessions.

Cinematic
Wie im Film. Dramatische Lichtstimmung, epische Perspektiven, intensive Emotionen. Eine visuelle Liebesgeschichte mit Wow-Faktor.

Braucht man Photoshop & Retusche?

Photoshop kann viel – aber nicht zaubern.

Okay, manchmal ein bisschen. Bildretusche, das ist ein Thema, bei dem sich die Geister scheiden. Für die einen ein Segen, für die anderen fast schon Hexerei. Aber keine Sorge: Ich halte mich damit zurück.

Ja, ich entferne gern die wild abgestellte Getränkedose, auch den Mülleimer im Hintergrund oder den spontanen Pickel, der garantiert nicht zur Hochzeitsgesellschaft eingeladen war. Licht, Farben und Kontraste bringe ich liebevoll in Balance, damit eure Fotos so strahlen wie ihr.

Aber was ich nicht mache: Gesichter bis zur Unkenntlichkeit weichzeichnen, euren Look dem neuesten Insta-Filter-Trend anpassen oder euch digital so „optimieren“, dass sich die Gäste im Nachhinein fragen, ob sie bei der richtigen Hochzeit waren? Ihr sollt euch auf den Bildern wiedererkennen – nur eben in der schönsten, natürlichsten Version eurer selbst. „Kein Photoshop der Welt kann das echte Leuchten in den Augen ersetzen.“

Und keine Sorge: Aus der Schwiegermutter mach ich keine Brautjungfer. Auch wenn Photoshop und KI das könnten. 😉

Preise – Was kostest das alles?

Zwischenmenschlich statt nur geschäftlich
Die Verbindung zwischen uns ist mehr als nur ein von Preis und Kosten definiertes Dienstleistungsverhältnis. An eurem großen Tag bin ich oft näher bei euch als eure engsten Vertrauten – mittendrin in euren stillen, emotionalen, ganz persönlichen Momenten. Damit dabei Bilder entstehen, die euch wirklich widerspiegeln, ist Vertrauen das A und O. Wenn die Chemie stimmt, fühlt ihr euch wohl – und genau dann entstehen diese echten, berührenden Aufnahmen, die eure Liebe erzählen. Ob man zueinander passt, kann man also nie am Preis festmachen! Klar ist, dass alles auch in euer Budget passen muss!

Preislisten sind wie Autokataloge…
…nett, aber selten passend. Ich weiß, Preislisten auf Websites sind super praktisch. So wie Autokataloge mit „ab“-Preisen… klingt erstmal gut, sagt aber noch nicht viel darüber aus, ob der Wagen wirklich zu dir passt (und ob Sitzheizung dabei ist 😉).

Genauso ist’s mit Hochzeiten: Keine ist wie die andere. Und ihr seid eben auch nicht 08/15 – also sollte es auch euer Angebot nicht sein. Deshalb nehme ich mir gern Zeit für ein persönliches Gespräch mit euch. Ganz entspannt, kostenlos und vor allem: ehrlich. So finden wir raus, ob wir einerseits zusammenpassen und andererseits, wie ich eure Wünsche am besten umsetzen kann.

Ein kleiner Richtwert für euch: Mein „Smart Paket“ beginnt bei 1.700 € für drei Stunden fotografische Begleitung.

Wie klingt das für euch? Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!

Noch ein paar Zeilen über mich...

Wie ich zur Hochzeitsfotografie kam:

Ich bin Jahrgang '62 – also letztes Jahrtausend – aufgewachsen noch mit Wählscheibe, Dia-Projektor und Fotoalben aus echtem Papier samt Klebeecken. Und ja, ich finde: Genau das hat mein fotografisches Auge geprägt und geschult – für echte Momente, ehrliche Emotionen und das, was bleibt.

Hochzeitsfotograf bin ich nicht „seit ich laufen kann“ – ganz ehrlich: Ich hatte Hochzeiten lange überhaupt nicht auf dem Schirm. Zu persönlich, zu nah, dachte ich. Aber das Leben ist ja bekanntlich kein gerader Weg. Sondern eher ein Serpentinen-Abenteuer mit vielen Zwischenstopps. Mein Weg führte über viele Jahre als selbstständiger PR-Berater – und parallel als Berufsfotograf für Porträts, Personal Branding, Events und Reisen. Reisefotografie ist nach wie vor ein großes Steckenpferd von mir (siehe meinen Reiseblog).

Doch irgendwann kam der Moment, an dem ich gemerkt habe: All das passt wunderbar zusammen. Was ist eine Hochzeit, wenn nicht eine Kombination aus all diesen Genres, veredelt mit ganz viel Liebe und noch dazu eine der wichtigsten „Reisen“ im Leben?

Heute liebe ich es, wenn ich genau diese, eure Geschichten mit meinen Bildern erzählen darf, ob hierzulande oder in weiter Ferne. Mit einem offenen Blick, einem feinen Gespür für Stimmungen und Emotionen – und mit einer Portion Herzblut. Ich möchte, dass ihr euch auf euren Bildern wiedererkennt – ganz ohne Kitsch, aber mit ganz viel Gefühl.

Wenn ihr am Ende sagt: „Ja, das sind wirklich wir!“ – dann ist das für mich das schönste Kompliment. Und vielleicht setzt man sich als Fotograf damit auch selbst ein kleines Denkmal – still, unauffällig, aber bleibend.

"WO ZWEI HERZEN SICH FINDEN,
BEGINNT MEINE GESCHICHTE IN BILDERN."

Legen wir doch einfach los!