Warum ein Bild mehr ist als ein Klick
Von Alfred Schretter – Hochzeitsfotograf & Portraitfotograf Kärnten
Ein Foto entsteht in einem Bruchteil einer Sekunde. Klick. Schon ist es da – so scheint es zumindest aus der Sicht mancher Kunden.
Warum also sollte ein Bild etwas kosten, so viel noch dazu, wenn die Herstellung doch „nur ein paar tausendstel Sekunden“ dauert? Die Antwort ist einfach – und doch steckt dahinter eine ganze Welt aus Erfahrung, Können, Kunst und Aufwand.
Ein Foto ist kein Zufallsprodukt
Hinter jedem gelungenen Bild steht mehr als nur das Drücken eines Auslösers. Es steht ein geschultes Auge, das weiß, wie Licht, Perspektive und Komposition zusammenspielen.
Ein Fotograf – ob im Studio oder draußen – denkt in Bildern, nicht in Sekunden. Das perfekte Licht, der richtige Moment, die passende Stimmung: Das alles muss gesehen, gestaltet und technisch umgesetzt werden.
Wer meint, ein gutes Foto sei einfach Glück, kann ja einmal versuchen, mit dem Handy ein Porträt zu machen, das zugleich schmeichelt, Charakter zeigt und professionell wirkt. Der Unterschied zeigt sich spätestens dann, wenn das Ergebnis über das private Selfie hinausgehen soll.
Können, Ausbildung und Erfahrung – das Unsichtbare im Bild
Viele vergessen, dass ein Fotograf nicht nur die Kamera beherrscht, sondern jahrelang in Ausbildung, Weiterbildung und Praxis investiert hat. Er versteht Farblehre, Lichtführung, Bildkomposition, Retusche und visuelle Psychologie.
Das alles fließt in jedes Bild ein – auch wenn der Kunde davon meist nur das Endergebnis sieht. Die Kunst ist, dass der Betrachter gar nicht merkt, warum das Foto so gut wirkt. Er spürt es einfach.
Zeit ist mehr als Belichtungszeit
Natürlich dauert der Klick selbst nur Sekundenbruchteile. Aber was davor und danach passiert, macht den Unterschied:
- Vorbereitung: Planung, Location, Licht, Requisiten, Konzept
- Shooting: Aufbau, Abstimmung, Anpassung, viele Versuche
- Nachbearbeitung: Bildauswahl, Retusche, Farbkorrektur, Export, Archivierung
Oft steckt hinter einem einzigen Foto Stunden bis Tage an Arbeit. Das sieht man nicht – aber man sieht es am Ergebnis.
Equipment ist Werkzeug, kein Luxus
Kameras, Objektive, Lichttechnik, Software – all das sind professionelle Werkzeuge, die in der Fotografie den Unterschied machen.
Ein Spitzenkoch braucht gute Messer, ein Handwerker gutes Werkzeug, ein Musiker sein Instrument. Ein Fotograf investiert fortlaufend in Technik, Wartung und Aktualität – nicht um anzugeben, sondern um konstant höchste Qualität zu liefern.
Der Wert eines Fotos – Erinnerungen, Wirkung, Identität
Am Ende geht es nicht um Technik oder Zeit, sondern um das, was ein Foto auslöst.
- Ein gutes Porträt stärkt Selbstvertrauen.
- Ein stimmiges Firmenbild baut Vertrauen auf.
- Ein emotionales Hochzeitsfoto wird zum Schatz fürs Leben.
Das ist der wahre Wert: Ein Foto hat bleibende Wirkung – weit über den Moment hinaus.
Fazit: Der Klick ist nur das letzte Glied der Kette
Ein Foto zu machen dauert Sekunden. Ein gutes Foto zu schaffen dauert Jahre.
Wer den Unterschied erkennt, sieht nicht mehr nur einen Preis – sondern den Wert dahinter. Und genau das ist der Punkt, an dem Fotografie von „jemandem, der Fotos macht“ zu jemandem, der Bilder erschafft, wird.
Alfred Schretter – Professionelle Hochzeitsfotografie & Portraitfotografie in Kärnten. Authentische Bilder, echtes Licht, ehrliche Emotionen.